Butterseite

Butterseite
Bụt|ter|sei|te 〈f. 19; unz.〉 die mit Butter bestrichene Seite der Brotscheibe ● die \Butterseite des Lebens 〈fig.; umg.〉 die bessere Seite, Sonnenseite des Lebens

* * *

Bụt|ter|sei|te, die:
1. mit Butter bestrichene Seite einer Brotscheibe.
2. (ugs.) vorteilhaftere Seite von etw.:
auf die B. fallen (ugs.; Glück haben).

* * *

Bụt|ter|sei|te, die: 1. mit Butter bestrichene Seite einer Brotscheibe: das Brot ist auf die B. gefallen. 2. (ugs.) vorteilhaftere Seite von etw.: dass man ... Ihnen nur die B. des Amtes zeigt? (Spiegel 4, 1983, 62); *auf die B. fallen (ugs.; Glück haben): Er ist nicht gerade einer von denen, die auf die B. des Lebens gefallen sind (Wiener 6, 1984, 60).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Butterseite — Butterseitef 1.vorteilhafte,guteSeite.EsistdiemitButterbestricheneSeitederBrotschnitte.1900ff. 2.VorderseiteeinesGemäldes.1900ff.SollvonMaxLiebermanngeprägtwordensein. 3.vorteilhaftesBenehmeneinesMenschen;Liebenswürdigkeit.1920ff.Vglengl»toknowonw… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Brotbelag — Kind mit Butterbrot im Schoß (links unten; Pieter Brueghels Gemälde Die Bauernhochzeit von 1568) Die Denotation Butterbrot erscheint nach Duden Definition – die „mit Butter oder Margarine bestrichene Scheibe Brot“ – selbsterklärend. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Butterbrot — Kind mit Butterbrot im Schoß (links unten; Pieter Brueghels Gemälde Die Bauernhochzeit von 1568) Ein Butterbrot ist eine „mit Butter bestrichene Scheibe Brot“. In Teilen Norddeutschlands bezeichnet das Wort Butterbrot eine belegte Scheibe Brot,… …   Deutsch Wikipedia

  • Butterstulle — Kind mit Butterbrot im Schoß (links unten; Pieter Brueghels Gemälde Die Bauernhochzeit von 1568) Die Denotation Butterbrot erscheint nach Duden Definition – die „mit Butter oder Margarine bestrichene Scheibe Brot“ – selbsterklärend. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Bütterken — Kind mit Butterbrot im Schoß (links unten; Pieter Brueghels Gemälde Die Bauernhochzeit von 1568) Die Denotation Butterbrot erscheint nach Duden Definition – die „mit Butter oder Margarine bestrichene Scheibe Brot“ – selbsterklärend. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Knifte — Kind mit Butterbrot im Schoß (links unten; Pieter Brueghels Gemälde Die Bauernhochzeit von 1568) Die Denotation Butterbrot erscheint nach Duden Definition – die „mit Butter oder Margarine bestrichene Scheibe Brot“ – selbsterklärend. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Marmite-Brot — Kind mit Butterbrot im Schoß (links unten; Pieter Brueghels Gemälde Die Bauernhochzeit von 1568) Die Denotation Butterbrot erscheint nach Duden Definition – die „mit Butter oder Margarine bestrichene Scheibe Brot“ – selbsterklärend. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Schinkenbrot — Kind mit Butterbrot im Schoß (links unten; Pieter Brueghels Gemälde Die Bauernhochzeit von 1568) Die Denotation Butterbrot erscheint nach Duden Definition – die „mit Butter oder Margarine bestrichene Scheibe Brot“ – selbsterklärend. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Stulle — Kind mit Butterbrot im Schoß (links unten; Pieter Brueghels Gemälde Die Bauernhochzeit von 1568) Die Denotation Butterbrot erscheint nach Duden Definition – die „mit Butter oder Margarine bestrichene Scheibe Brot“ – selbsterklärend. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Tag des Butterbrotes — Kind mit Butterbrot im Schoß (links unten; Pieter Brueghels Gemälde Die Bauernhochzeit von 1568) Die Denotation Butterbrot erscheint nach Duden Definition – die „mit Butter oder Margarine bestrichene Scheibe Brot“ – selbsterklärend. Die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”